Die Veranstaltung fällt leider ersatzlos aus!
Hier das Statement der Band. Tickets können an den Stellen zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden:
SLOW CRUSH Statement zur Konzertabsage, u. a. in Neunkirchen:
"Touring takes a heavy toll in today’s world, on both our mental and physical health. And for the sake of the band’s well being, we’ve made the difficult decision to cut part of our EU tour.
As much as we love being on stage, we believe this is the smartest choice for the long run. We want this band to be here for years to come, and finding balance has become essential.
With 2026 already holding so much in store for us, we realized things had tipped too far. Because of this, we’ve reduced our EU tour by 11 shows. We’re truly sorry for the disappointment, but we hope you’ll understand. Refunds are available at the point of sale."
---
+++
---
Deutsche Version (Google Translater):
"Tourneen belasten unsere psychische und physische Gesundheit in der heutigen Welt stark. Zum Wohle der Band haben wir die schwierige Entscheidung getroffen, einen Teil unserer EU-Tour abzusagen.
So sehr wir es auch lieben, auf der Bühne zu stehen, glauben wir, dass dies langfristig die klügste Entscheidung ist. Wir möchten, dass die Band noch viele Jahre hier ist, und es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden.
Da das Jahr 2026 bereits so viel für uns bereithält, wurde uns klar, dass die Dinge zu weit gegangen waren. Aus diesem Grund haben wir unsere EU-Tour um elf Konzerte verkürzt. Wir bedauern die Enttäuschung sehr, hoffen aber auf euer Verständnis. Rückerstattungen, der bereits gekauften Tickets, sind an den jeweiligen Verkaufsstelle möglich."
Slow Crush sind eine Band, die von ihrer Entwicklung lebt. Nach ihrem gefeierten Debüt „Aurora“ – von Stereogum als „phänomenal“ und „eines der besten Shoegaze-Alben aller Zeiten“ bezeichnet – tourten sie unermüdlich und bauten sich eine weltweite Fangemeinde auf, die von ihren eindringlichen, wirbelnden Klanglandschaften angezogen wurde.
Ihr zweites Album „Hush“ setzte ihren Aufstieg fort und führte zu ausverkauften Konzerten und internationalem Erfolg. Neue Musik trat zunächst in den Hintergrund, da sich die Band auf das Leben auf Tournee konzentrierte. Doch die vierjährige Pause zwischen „Hush“ und ihrer neuesten Veröffentlichung "Thirst" brachte neue Perspektiven und kreative Erneuerung.
Als es an die Aufnahmen ging, machten sich Sängerin und Bassistin Isa Holliday, Gitarrist Jelle Ronsmans und Schlagzeuger Frederik Meeuwis auf den Weg zur Ranch in Southampton, Großbritannien, um mit Produzent Lewis Johns (Rolo Tomassi, Svalbard, u. a.) zu arbeiten. Johns trieb die Band über ihre gewohnten Grenzen hinaus und förderte Experimentierfreude und Spontaneität – von ruckeligen Texturen und in der Küche aufgenommenen Snare-Hits bis hin zum unerwarteten Saxophon-Einsatz im Song „Covet“.
Dieser Geist der Transformation zieht sich durch das gesamte neue Album. Klanglich ist es schwerer und vielschichtiger, kontrastiert verträumten Gesang mit rauen Gitarren und fängt eine neue emotionale Intensität ein. Isa ging in ihren Texten und ihrer Gesangsperformance tiefer als je zuvor und erforschte Themen wie emotionales Burnout, Wiederannäherung und das Auf und Ab des Lebens auf und abseits der Straße.
Im Kern spiegelt das Album den Wunsch nach Klarheit und emotionaler Wahrheit wider – eine Balance zwischen Schwere und Intimität. Es ist ein Album über Gebundenheit und Schwerelosigkeit, Verlorenheit und Suchen und vor allem darüber, Musik als Raum für Stille, Reflexion und Transzendenz zu begreifen.
„Wir möchten, dass sich die Leute von der Musik umarmt fühlen“, sagt Isa. „Loslassen und woanders hingeführt werden – sogar in eine andere Dimension. Ein Ort, an dem sie einfach nur präsent sein können.“
Als Special Guests begleiten KEEP und NEWMOON die Band auf ihrer EU-Tour.
Einlass: 19.00 Uhr










